Was wäre, wenn auf der Amelia der Peter nicht wäre?
Peter der Mechaniker, hat längst gesehen, was an diesen neu montierten Wasseranschlüssen der Cockpitdusche und Seawater falsch war. Der Vindomarin Mechaniker musste nur die Anschlüsse auswechseln, denn gibt es 3 verschiedene Arten und der von ihnen gewählte war der falsche.
Als wir am Mittwoch bei windigem Wetter die Leinen am Mast sortierten, da sah Moni (die Beobachterin), dass sich das Horn weit oben am Mast sich ziemlich fest bewegte. Sie fragte den Bordmechaniker Peter, ob dies normal sei. Nein so fest wie dies bei nicht zu festen Wind bereits wackelt ist das nicht normal.
Wir haben Stufen im Mast da ist es etwas kleines und Peter schaute gleich mal oben nach, was da nicht stimmte.
Diese Maststufen sind wirklich super und erleichtern das Arbeiten am Mast. Da Peter ein Bergler ist, macht ihm das nichts aus, in die Lüfte zu steigen.
Das defekte Teil des Horn‘s hat er einwandfrei mit Bordmitteln repariert und nun schwankt es nicht mehr im Wind herum.
Peter dem Mechaniker sei Dank!
Nun folgt das S wie: Peter der Spleisser. Sicher gibt es viele von euch, welche nicht wissen was spleissen ist. Spleissen ist eine seemännische Handwerksarbeit am Tauwerk, indem man einzelne Fasern des Taus ineinander verwebt oder fragt bei Dr. Google nach.
Daniel, der die Stagen und Wanten ersetzt hat, gab Peter noch einige Tipps was er beim Mastfuss an Deck anbringen könnte. Gesagt getan und Peter spleisst aus Dynemaseilen Tauwerkringe.
Das nächste S steht für Peter der Skipper, denn bald wird er diese Aufgabe haben. Die Aufräum-, Installations- und Testarbeiten sind bald vorbei. Die Gebrauchsanweisung der Windsteueranlage Hydrovane hat Peter heute studiert und einmal installiert.
Die Navigationsarbeiten beginnen bald, morgen werden wir uns mit dem Predictwind Programm auseinandersetzen.
Seit gestern wissen wir, dass wir bereits mit einem anderen Plan starten werden als angedacht war. Vindö - Fredrikstad - Vindö wird es nicht geben.
Comments