top of page

Grossstadt mit vielen Pluspunkten

  • Moni
  • 18. Juni 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Juni 2023

Aarhus hat viele Gesichter, ob moderne Architektur, alte Häuser, grosser Fracht- und Fährhafen, Industrie, Fahrradwege mit eigener Signalisation, viele Radfahrer, Menschen und trotzdem viel Natur und Wald in nächster Nähe!

Viele schwärmten noch vom vergangenen Wochenende, als das Ocean Race als Etappenzielort hier ankam. Da muss einiges losgewesen sein. In Aarhus sollte man wirklich mal stoppen.

Was haben wir denn da gemacht?

Am Samstag haben wir zuerst mal mit Andreas, unserem Nauticat42 Nachbar mit der Felicia lange geplaudert. Er wollte natürlich Amelia ansehen, denn hat er sein Boot von einer älteren Frau vor wenigen Jahren gekauft. Da hat man dann das, wie es ist und möchte natürlich Dinge verbessern, welche stören. Andreas wohnt auf der Felicia zusammen mit seinem 14 Monate alten Hund. Die beide sind wie ein Paar, sie sieht ihn so treuherzig an und er reagiert dementsprechend.

Andreas gibt uns noch ein paar Tipps und relativ spät fahren wir mit den Rädern in Richtung „Den Gamle By“. Das Freilichtmuseum mitten in der Stadt ein mega Erlebnis!! https://www.visitaarhus.de/region-aarhus/reiseplanung/den-gamle-die-alte-stadt-museum-gdk631880

Das muss man in Aarhus sich ansehen! Der Ballenberg ist da ein nichts gegenüber dem, was wir hier gesehen haben. Beinahe 4 Stunden waren wir dort und mussten die letzten Stationen im Eiltempo durchstreifen, denn wurden die Türen um 17 Uhr geschlossen.

Die alten Häuser und all diese verschiedene Berufe, ob Hut- oder Schuhmacher, Huf-, Gold- oder sonstiger Schmied, Schneider, Maler, Möbelschreiner, Apotheker mit eigenem Garten, Gärtnerei, Imker, Bäcker, Mühle, Autowerkstatt, Wohnungen von diversen Personen…… uvm.. Wer mal in Aarhus ist, der sollte sich diese Zeit dafür reservieren!

Danach fuhren wir in der Altstadt herum und statteten dem anderen Segelhafen einen Besuch ab. Unsere Meinung ist die Gleiche geblieben: zum guten Glück haben wir da keinen Platz gefunden!

Dieser Hafen ist gleich in der Nähe des neuen Stadtviertels. Moderne Architekturen stechen in den Himmel hinauf, dennoch faszinieren diese uns und sind schön angelegt. https://www.visitaarhus.de/region-aarhus/reiseplanung/aarhus-o-aarhus-ost-gdk1027642

Irgendwo in einem Gässchen am Kanal sind viele Restaurants und so sitzen wir auch draussen an einem Tischchen und geniessen ein Abendessen in der Stadt. Natürlich vergnügen wir uns an all den Personen, welche da vorbeilaufen 😉.


Der Tag geht viel zu schnell vorbei und das Wetterstudium und Routenplanung beginnt erneut.

Wir entschliessen uns, bis am Montag in Aarhus zu bleiben. Eine Fahrradtour wollen wir im nahegelegenen Wald unternehmen. Der liegt gleich um die Ecke, Andreas hat uns von dem erzählt. Den Tierpark sollen wir uns ansehen, der ist öffentlichen frei zugänglich, das heisst man läuft im Gehege der Rehe herum. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Marselisborg_Deer_Park

Auch der Schlossgarten der Königsfamilie ist offen und öffentlich gratis besichtbar, schauen wir uns jedoch nicht an. Das Schloss Marselisborg ist die Sommerresidenz der Königsfamilie.


Was wir nicht gewusst haben ist das, dass heute der Frauenlauf über 5 / 10 km Running oder Walking in der Nähe des Schlossgartens und unserem Hafen stattfindet. Wir fahren so mit unseren Rädern und… da laufen überall Frauen in zweier oder grösseren Gruppen im selben Shirt hintereinander her. Ein Mann, der uns behilflich betreffend unserer Orientierung ist, erzählt uns von diesem Event. Er ist einer der Streckenposten, die den Verkehr stoppen. Ja, wenn wir das gewusst hätten……! Vor einer Woche sah ich, dass ein 10 oder 21.1 km Lauf war, aber auch dies habe ich sehr mühsam herausgefunden. Egal, es gibt immer wieder so Wettkämpfe im Ausland, welche gleich vor oder nach Eintreffen von uns durchgeführt werden.


Für Lauffreudige, Biker oder Radfahrer, in der Nähe Marselisborg Aarhus da gibt es viel Wald um rumzukurven. Auch durch einen idyllischen Campingplatz, umgeben von Wald, sind wir gefahren.


Unsere weiteren Bootsnachbarn zwischen der Nauticat und uns ist ein deutsches Paar mit einem grossen Zweimaster (ca. 42 Fuss wie Amelia) aus Flensburg. Er wird bald 79 Jahre alt, schön wenn man in diesem Alter noch so segeln kann. Er hat mir von seinen Bresten erzählt, aber sie sind nun bereits seit Anfang Mai unterwegs.

Dann gab es auf der anderen Seite von uns, gestern oder heute einen Crewwechsel auf einer Etap 321. Es ist auch ein deutsches Boot und einer der beiden Crewmitglieder ist aus dem süddeutschen Raum. Das habe ich vom Dialekt gehört und fragte ihn woher er denn komme: aus Allensbach. Für mich bestens bekannt, denn bin ich schräg vis à vis auf der schweizer Seite aufgewachsen.

Man spricht miteinander oder hilft sich, das gehört zum Seglerleben dazu.


Aarhus wollen wir am Montag verlassen. Wohin? Das wird uns der Wetterbericht morgen sagen. Heute Nachmittag stimmte der überhaupt nicht, was gestern mal angezeigt wurde. Wir nehmen es mit Fassung.








Comments


bottom of page