Die Crewmitglieder sind bereits vor der Einfahrt Fjällbacka zum Leben erwacht. Martin‘s Versuchsessen war Darvida, als ich mit dem Skipper telefonierte.
So wie ich vorhin gehört habe, war das Essen auch sehr fein. Brunoise https://de.m.wikipedia.org/wiki/Brunoise geschnittene Rüebli (Karotten) zu einem Salat, Ribeye Steak und ein Pilzrisotto (sofern ich mich mag erinnern. Danach noch Erdbeeren mit Glace und Rahm zum Dessert. Da lernt man kochtechnisch auch etwas.
Alle wohl auf!
Wie gesagt kann man in Fjällbacka eine schöne Wanderung auf den nahegelegenen Hügel unternehmen. Die auferstandene Crew meisterte dies bravourös und fanden einen zweiten Cache. Gestern habe ich bei Dr. Google nachgesehen, was das ist, aber fand nur PC-technisches Zeugs. Heute wurde ich darüber aufgeklärt, dass das ein GPS Cache ist eine Art Schnitzeljagd oder wie man dies nennt. Auch hier erneut etwas dazugelernt.
Somit schauen wir mal in diese Wanderung an:
Es geht schon etwas aufwärts, aber sie schaffen das bestimmt. Oben angekommen geniesst man eine super schöne Aussicht.
Auf dem Hügel kann man auch noch eine ausgedehntere Wanderung machen.
Immer schön der blauen Markierung nach, dann findet man auch wieder runter.
Fotomontage par excellence dachte ich zuerst, als ich das nächste Foto gesehen habe. Insbesondere wenn man weiss, dass ein Teil von Cornel‘s Glace sich etwas selbständig machte 🤭 .

Das haben sie sicher verdient und das Boot haben sie auch wieder gefunden.


Fjällbacka immer ein schöner Ort!
Morgen wird Amelia südwärts ziehen, gemäss den Angaben vom Amelia Skipper. Hoffen wir doch, dass die Seekrankheit die Beiden nicht wieder stört.
Comments